Halbjahresversammlung 2014

Am Freitagabend, den 25.07.2014, lud der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Achim Thomas Köster alle Mitglieder zu der Halbjahresversammlung 2014 ein. Diese dient der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, dem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr sowie dem Blick auf das nächste halbe Jahr.

Die Ortsfeuerwehr Achim wurde im ersten Halbjahr 2014 genau 58mal alarmiert. Damit liegt die Einsatzzahl im durchaus üblichen Bereich der letzten Jahre. Die Kameraden waren bei einigen schweren Verkehrsunfällen und mehreren Fahrzeugbränden überdurchschnittlich gefordert.

Die Mitgliederzahl unterliegt nur geringen Schwankungen und sichert eine jedezeit zuverlässige Einsatzbereitschaft. Langfristig wird es einige altersbedingte Abgänge in der Einsatzabteilung geben, die aber durch die derzeit 23 Mitglieder starke Jugendfeuerwehr kompensiert werden könnten. Dennoch sind auch gerade in dieser entspannten und guten Zeit der Ortsfeuerwehr Interessenten herzlich willkommen.

Im Bereich der Ausbildung hat sich in den letzten Monaten ebenfalls sehr viel getan: Der Brandübungscontainer wird nahezu wöchentlich befeuert und Einsatzkräfte aus der Stadt und anderen Gemeinden des Landkreises üben hier das Vorgehen unter Atemschutz in einem heißen und verrauchten Raum. Die Konzepte zur Drehleiterausbildung und zur Ausbildung im Bereich technische Hilfeleistung innerhalb der Stadtfeuerwehr greifen und werden konstruktiv durch die Nachbarwehren angenommen.

Die Vorbereitungen zur Errichtung des neuen Rüstwagens bei der Firma Rosenbauer sind nahezu abgeschlossen. Eine Auslieferung kann für das vierte Quartal diesen Jahres erwartet werden. Nunmehr geht es an die Vorbereitungen zur Ausschreibung eines neuen HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) als Ersatz für das LF16/12 im Jahr 2015.

Der nächste geschaffte Meilenstein ist die mit vielen Schulungen und Vorbereitungen verbundene Einführung des Digitalfunkes gewesen. Bis auf einige Feinjustierungen ist das Projekt nunmehr abgeschlosssen.

Alles in allem befindet sich die Ortsfeuerwehr Achim auf einem guten Weg und wird nicht müde, sich stets fortzubilden und auf die Gefahren des Alltags vorzubereiten.

Zu guter letzt gab der im Festausschuss langjährig engagierte Kamerad Eckehard Becker seinen Posten ab und schaffte somit freie Bahn für junge Kameraden und Ideen. Als Dank für seine Arbeit wurde ihm ein kleines Geschenk überreicht.