Halbjahresversammlung 2025

Achim, 27. Juni 2025 – Die Ortsfeuerwehr Achim hat sich am Freitagabend zur diesjährigen Halbjahresversammlung im Feuerwehrhaus Achim getroffen. Ortsbrandmeister Thomas Köster begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie Stadtbrandmeister Benjamin Knobloch. Die Versammlung bot nicht nur Raum für einen Rückblick auf die vergangenen Monate, sondern auch für wichtige Weichenstellungen für die Zukunft.

Einsatzzahlen leicht rückläufig – Personalstärke stabil

Bis zur Halbjahresmarke wurden in 2025 bislang 70 Einsätze verzeichnet – ein leichter Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren. Der aktuelle Personalstand liegt bei 77 aktiven Mitgliedern, darunter 13 Frauen. Besonders erfreulich: Drei neue Kameradinnen und Kameraden konnten für den aktiven Dienst gewonnen werden.

Neuer ELW im Einsatz

Ein Meilenstein für die Einsatzbereitschaft war die Indienststellung des neuen Einsatzleitwagens (ELW), der bereits seinen ersten Einsatz erfolgreich absolviert hat. Die Schulungen für das Führungspersonal laufen zeitnah an. Auch im Feuerwehrhaus selbst wurde modernisiert: Neue Rauchmelder mit Aufschaltung zur Leitstelle wurden installiert. Zudem wurde eine akkubetriebene Kombischere/Spreizer-Einheit und eine Türramme beschafft.

Organisatorisches im Fokus

In Kürze erfolgt eine Umstellung bei den RICs, um die Verfügbarkeit der Einsatzkräfte weiter zu optimieren. Im Herbst wird es dann einen großen Führungswechsel geben: Zum 1. Oktober gehen Ortsbrandmeister Thomas Köster und einer seiner Stellvertreter Ralf Mühlenstedt in den Feuerwehr-Ruhestand. Dann übernimmt eine neue Wehrführung die Leitung. Weitere Wahlen neuer Führungskräfte - darunter diverse Gruppenführer - folgen dann auf der Jahreshauptversammlung 2026. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs wurde bereits eine neue Kommunikationsstruktur zwischen den Funktionsbereichen eingeführt.

Jugendfeuerwehr erfolgreich – Kinderfeuerwehr sucht Nachfolge

Jugendfeuerwehrwart Matthias Oetjen konnte von tollen Erfolgen bei den Wettbewerben berichten: Platz 1 auf Stadtebene und Platz 3 im Kreis. Für die Kinderfeuerwehr wird nach den Sommerferien eine neue Leitung gesucht, da Chantelle Kitchener das Amt nicht weiterführen kann.

Tag der offenen Tür

Ein Organisationsteam hat die Arbeit für den kommenden Tag der offenen Tür aufgenommen. Geplant sind u.a. eine Fahrzeugschau, Vorführungen, Spielaktionen, Verpflegung und ein spannender Atemschutz-Cup als besonderes Highlight.

Auch außerhalb des Einsatzdienstes wird der Zusammenhalt gepflegt: Der Festausschuss plant einen Bowlingabend oder einen Ausflug zum Wakeboard Garden Oyten.

Ehrungen und Dank

Stadtbrandmeister Benjamin Knobloch würdigte in seinem Rückblick u.a. die Herausforderungen bei Bombenverdachtsfällen und lobte die engagierte Haushaltsplanung sowie die Fortschritte bei Fahrzeugbeschaffungen. Am 22. August wird zudem die Ehrenmedaille für den Einsatz beim Hochwasser verliehen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Daniel Mierzowski (25 Jahre) und Gerd Osmers (40 Jahre) geehrt.